Motor- und Getriebebuchsen aus Polyurethan
Polyurethan-Buchsen sind eine Alternative zu herkömmlichen Gummibuchsen. Sie werden hauptsächlich in Fahrwerkskomponenten (Arme, Achsen oder Halterungen) verwendet, aber es ist nicht ungewöhnlich, sie auch für Antriebssysteme (Motor und Getriebe) zu verwenden. In diesem Artikel werden wir besprechen, wann es an der Zeit ist, ihre Austausch zu erwägen, ihre Vor- und Nachteile sowie warum Polyurethan eine bessere Wahl gegenüber Standardgummi ist oder umgekehrt.
Die meisten Motor- und Getriebebuchsen in Serienautos bestehen aus Gummi. Nachdem sich der (Benzin-)Motor aufgewärmt hat, erzeugen sie so gut wie keine Vibrationen im Innenraum. Die Härte des Gummis der werkseitigen Motorbuchsen wird daher so gewählt, dass der Komfort wichtiger ist als die Einschränkung der Bewegung des Mechanismus (mit Ausnahme von reinen Sportwagen). In diesem Artikel werden wir unsere Erfahrungen mit unseren Autos teilen
BMW E36 328i
BMW mit dem R6-Motor verwendet zur Montage zwei Hauptmotorbuchsen und zwei Getriebebuchsen. Die Tatsache, dass die serienmäßigen Motorbuchsen ziemlich weich sind und dass diese Autos nicht neu sind, spielt in Situationen eine Rolle, in denen nach ein paar Trackdays, Slaloms oder Drifts der Motor aufgrund einer gerissenen Buchse einfach an der Achse hängen könnte ( Ich spreche aus eigener Erfahrung :D).
SCHALTUNG VS. BUCHSEN
Ein weiteres Problem ergab sich, als wir in den BMW auf einen Short-Shift mit festem Hintergrund umstellten, wo der Schalthebel mit dem Karosserie verbunden war und die Stange direkt mit dem Getriebe. Das bedeutete, dass alle Bewegungen des Getriebes und des Motors auf den Schalthebel übertragen wurden. Wie im unten angehängten Video zu sehen ist, führten die extremen Vibrationen während starken Beschleunigens oder harten Bremsens dazu, dass sich Motor und Getriebe direkt im Motorraum bewegten. Manchmal kam es vor, dass die Gänge heraussprangen oder sich überhaupt nicht einlegen ließen.. Zuerst dachten wir, dass es ein Problem mit der Stange gab, aber nach einer Weile wurde klar, dass das Problem woanders lag, nämlich in den Motorbuchsen. In dem folgenden Video können Sie sehen, wie sich der Hebel bei einem nassen Rennen auf halbnassen Reifen bewegt :D die Bewegung des Hebels veranschaulicht direkt die Bewegung des Motors.
WIE LÄSST SICH DAS PROBLEM LÖSEN?
Nach einem Gespräch mit einem Freund aus dem Ausland wurde uns empfohlen, eine Polyurethanlösung zu verwenden.
DEUTER Motorsport produziert Polyurethan in zwei Härtegraden, 75SHA und 85SHA.
Wir haben uns für die härtere Option entschieden (wir wollten uns nicht zurückhalten :D),
da das Auto hauptsächlich für Autoslalom-Fahrten verwendet wird. Bereits die ersten Kilometer nach
der Installation zeigten eine große Veränderung, das Schalten war sowohl beim Beschleunigen als
auch beim Bremsen deutlich präziser. Insgesamt schien sich das Auto zu versteifen, und plötzlich
war keine Bewegung des Antriebssystems mehr zu spüren. Dies löste alle Schaltprobleme vollständig
(siehe angehängtes Video). Zugegebenermaßen ist immer noch ein geringes "Tanzen" des Schalthebels zu sehen, aber es ist deutlich besser als zuvor.
Wir konnten auch eine sehr angenehme Veränderung des Komforts spüren. Da der Reihensechszylinder des BMW ein unglaublich laufruhiger Motor ist, gab es keine höllischen Vibrationen in der Karosserie, ganz im Gegenteil. Die Leerlaufdrehzahl des Motors in unserem E36 wurde leicht von 650 U/min auf etwa 950 U/min erhöht (aufgrund eines leichteren Schwungrads und schärferer Nocken), und auch dies hat offensichtlich dazu beigetragen, dass der Komfort nicht verloren geht oder das Auto im Leerlauf untersteuert. Insgesamt war die Motor- und Getriebebewegung im Motorraum auf nahezu Null beschränkt.
FÜR DIE WENIGER KOMPROMISSBEREITIGEN
Für Fans von weniger kompromissbereiten Lösungen empfehlen wir die Verwendung
der STRONGFLEX BMW E36 Motorbuchsen
,
die aus Aluminium und Polyurethan bestehen.
Die Strongflex-Buchsen sind sogar etwas härter als die Deuter Motorsport Motorbuchsen.
Für die absolut Unnachgiebigen gibt es immer noch die Möglichkeit, den Motor und
das Getriebe an reinen Aluminiumbuchsen zu befestigen. Diese Lösung wird nur für
reine Rennwagen empfohlen, bei denen eine Bewegung des Antriebssystems auf Null
reduziert werden muss.
UNSERE EMPFEHLUNG
Lassen Sie uns einen Blick auf die Motor- und Getriebebuchsen von DEUTER Motorsport für den BMW E36 werfen:
- Erheblich einschränkend für die Bewegung von Motor und Getriebe (geeignet für die Anwendung eines Shortshifters mit festem Hintergrund).
- Ein minimaler Komfortverlust
- Ein robusteres und steiferes Fahrgefühl
- Präziseres Schalten auch bei starkem Bremsen oder Beschleunigen
- Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
Wenn Sie also bereit sind, ein Minimum an Komfort zu opfern und nach einer notwendigen Verbesserung des Fahrvergnügens suchen, ist dies die richtige Wahl. Ich habe sie jetzt im zweiten Jahr in meinem Auto und kann nicht genug davon bekommen, und das gilt auch für unsere Kunden, z. B. beim BMW E46 M3 oder beim BMW E30 M50 Turbo.
Citroen Saxo VTS 1.6 16V R4
Im Fall unseres zweiten Autos, des Citroen Saxo VTS, ist das Problem der Bewegung von Motor und Getriebe etwas komplexer. Da der Motor quer montiert ist, hat das Auto im Wesentlichen drei Buchsen für das Antriebssystem (eine für den Motor, eine für das Getriebe und eine untere schwenkbare Buchse).
VIE MAN ES IN DER PRODUKTION NICHT "VERMASSELT"
Der Serien-Saxo (auch die VTS-Version) wurde hauptsächlich als Stadtauto konzipiert, daher sind die originalen Buchsen nicht ideal für den sportlichen Fahrbetrieb. Sie sind nicht nur zu weich und lassen den Motor herumschwingen, sondern auch die Motorhalterung selbst ist "französisch unterdimensioniert". Die Hauptmotorbuchse wird von einer M8-Schraube gehalten, die es nicht zu einem großen Problem macht, sie bei aggressiver Fahrweise abzureißen.
VOM EINKAUFSWAGEN ZUM ATHLETEN
Da ein Reihenvierzylindermotor in Bezug auf den Lauf nicht so ausgewogen ist wie der Reihensechszylindermotor, empfehlen wir für den sportlichen Fahrbetrieb Hauptmotor- und Getriebebuchsen aus gehärtetem Gummi zu verwenden.
Unser Auto verwendet schärfere CATCAMS im Vergleich zum Serienmotor, daher ist der Leerlauf
ziemlich unruhig (Video). Trotzdem haben wir uns entschieden, BAKER BM Buchsen in der Rallye-Gruppe
N-Spezifikation zu verwenden, da die Verwendung von Serienbuchsen für den sportlichen Fahrbetrieb völlig
unangemessen ist. Diese haben die Bewegung des Motors deutlich reduziert. Bei kaltem Wetter ist der Motor
tatsächlich gedämpft und überträgt leichte Vibrationen auf das Armaturenbrett, aber wenn der Motor warm wird,
erreichen die Vibrationen ein akzeptables Niveau, und ich glaube nicht, dass sich irgendjemand, der gerne
sportlich fährt, daran stören würde. Mit unserem Motor, der die bereits erwähnten schärferen Nockenwellen
hat, glaube ich, dass die Vibrationen bei einem Serienmotor noch weniger auffällig wären. Einer der großen
Vorteile, neben der Reduzierung der Bewegung, ist, dass die Buchsen M12-Schrauben zur Befestigung verwenden
(ich frage mich warum ...). Somit verschwand das Problem des Brechens der Schraube vollständig, nachdem das
Loch im Motormontagepunkt auf den entsprechenden Durchmesser vergrößert wurde.
TOILETTENGLOCKE ODER SCHALTHEBEL?
Es wird nicht umsonst gesagt, dass das serienmäßige Schalten in einem Citroen sehr ähnlich wie eine Toilettenklingel ist. Erstens wegen der großen Anzahl von Verbindungen zwischen dem Schalthebel und dem Getriebe, die nur ein Ort für mehr Spielraum sind, aber natürlich auch wegen der serienmäßigen Motorbuchsen, deren Funktion im Spielraum im Schalthebel sichtbar wird. Wie bei BMW haben die härteren Buchsen dazu beigetragen, das Schalten präziser zu machen, lösen jedoch nicht das gesamte Schaltproblem mit diesem "Franzosen". Nach den härteren Motorbuchsen empfehlen wir auch, die Stangen durch Aluminium-/Uniballstangen und die Schaltkonsole durch eine Uniballkonsole zu ersetzen. Dadurch wird das Schalten in diesem Auto deutlich angenehmer.
NACHTEILE?
Wie bereits erwähnt, wird in den meisten Schrägheckmodellen ein Reihenvierzylindermotor verwendet, dessen Betrieb nicht perfekt "sanft" ist. Durch die Verwendung härterer Buchsen können Vibrationen auf die Karosserie übertragen werden, insbesondere bei kaltem Wetter. Dies führt zum zweiten Problem, nämlich zum Ausreißen der Schrauben am Fahrzeug aufgrund der leichten Vibrationen, die auf die Karosserie übertragen werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Sie nach jedem Rennen oder bei jeder extremen Fahrt die Hälfte des Autos nachziehen müssen, empfehlen wir die Verwendung von Gewindekleber an allen Verbindungen rund um den Motorraum.